Diese online Scratch Version wurde von technika speziell für den AG-Alltag in den Schulen und Lernorten entwickelt. Ziel: Eine schnelle und unkomplizierte Anbindung aller fischertechnik Controller. Die Software wird ständig aktualisiert und wir arbeiten mit Hochdruck an der Anbindung weiterer Controller und einer einfachen Dokumentation. Link zur Web Version: https://technika-karlsruhe.github.io/scratch-web/ Stand 01/2023:… Scratch 3 mit fischertechnik online weiterlesen
Kategorie: Computing & Robotik
Malroboter mit Scratch 3
Einführung in ftScratch: Der Malroboter. Ein ft:pedia Artikel von Dirk Fox. Scratch ist eine für Einsteiger und Schulen besonders geeignete Programmiersprache. Die Entwicklungsumgebung ftScratch3 unterstützt mit entsprechenden Erweiterungen die fischer-technik-Controller TXT und BT Smart. In dieser Serie führt Dirk Fox in die Programmierung mit ftScratch ein – mit kleinen Modellen und Aufgaben. #Fortbewegung
Thema Controller
fischertechnik-Computing Die fischertechnik-Controller (TX, TXT, TXT 4.0, LT, BT Smart, IO-Extension) und der ftDuino können mit unterschiedlichen Programmiersprachen gesteuert werden. Ausgeliefert werden die fischertechnik-Controller mit der grafischen Programmierumgebung ROBO Pro, die einen sehr einfacher Einstieg in die Programmierung erlaubt – aber auch hier gibt es Unterschiede im Detail. Für die Nutzung von I²C-Sensoren gibt… Thema Controller weiterlesen
Computing ROBO Pro Workshop by Dirk Fox
MINT Herbstferiencamp 03.11.2022 Der Personenaufzug, die Treppenhausbeleuchtung, die Waschmaschine – endliche Zustandsautomaten begegnen uns überall im Alltag. Geräte, die wie von Zauberhand gesteuert genau das tun, was wir wollen. Was steckt dahinter? Wie kann ich mir mit dem Prinzip der endlichen Zustandsautomaten die Entwicklung eines Modells sehr einfach machen? Das zeigt dieser Workshop mit… Computing ROBO Pro Workshop by Dirk Fox weiterlesen
Scratch 3 Workshop by Dirk Fox
Folien und Programm Scratch-Workshop, 04.11.2022 Liebe Teilnehmerinnen, hier findet Ihr eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung des Programms “Hai-fängt-Nemo” und die Scratch-Datei: Scratch 3 Schritt-für-Schritt Anleitung (PDF) Das fertige Scratch 3 Programm: “Hai-fängt-Nemo”
SEK I/II STEM Computing ROBOTICS TXT 4.0 Base Set
Word Dokumente für den Unterricht technika Modelle, Aufgaben und Lösungsblätter fischertechnik Art.-Nr. 559888
Der Lenkservo mit einem Controller gesteuert?
Im Modellbau werden die Micro-Servos, wie sie auch bei fischertechnik eingesetzt werden, gerne auch als „Lenkservos“ bezeichnet, da der klassische Anwendungsfall tatsächlich die Lenkung darstellt.