Handlungsorientiert Programmieren lernen in der Grundschule Wie funktioniert eine Ampel? Wie lerne ich einen einfachen Malroboter zu programmieren? Anhand von zwölf alltagsnahen Modellen und aufeinander aufbauenden Aufgabenstellungen lernen Kinder Schritt für Schritt informatische Grundkenntnisse. Benötigt werden: 2xMotor 2x Getriebe 2x Taster 2x Lichtschranken LED Fototransistor NTC-Widerstand BT Smart Controller Tablet & fischertechnik APP: ft Coding… PS STEM Coding Pro weiterlesen
Kategorie: Allgemein
SEK STEM Smart Physics
Die Welt der Konstruktion und Datenanalyse kombiniert STEM Smart Physics enthält zehn spannende Modelle, die eine Vielzahl von physikalischen Experimenten ermöglichen. Von beschleunigten Körpern über harmonische Schwingungen bis hin zur Ausbreitung und Spektren des Schalls. Die Phyphox App liest die gesammelten Daten aus den in die Modelle integrierten Smartphones aus und ermöglicht eine sofortige und… SEK STEM Smart Physics weiterlesen
SEK STEM Optics
Grundprinzipien der Optik auf spielerische und interaktive Weise Für den Regelunterricht bietet dieses Set eine umfassende Sammlung von 18 Modellen, um die Grundlagen der Optik spielerisch und interaktiv zu erforschen. Beginnend mit grundlegenden Konzepten wie der Lupe und den Strahlengängen verschiedener Linsen führt das Set die Lernenden zu komplexeren Themen wie Teleskope, Spektren, Mikroskope oder… SEK STEM Optics weiterlesen
SEK STEM Simple Machines – Einfache Maschinen
Physikalische Gesetze in der Sekundarstufe entdecken In diesem Baukasten steckt eine ganze Bandbreite an physikalischen Gesetzen. STEM Simple Machines behandelt die Themen Seil und Stange, Hebel, Rolle und schiefe Ebene, welche die Grundlagen der verschiedenen Werkzeuge und Maschinen bilden. Doch nicht nur mechanische Funktionsweisen wie die eines Ausgleichsgetriebes werden erforscht, auch spannende Modelle aus… SEK STEM Simple Machines – Einfache Maschinen weiterlesen
PS Class Set Simple Machines – Einfache Maschinen
Was sind einfache Maschinen? Unter dem Begriff „einfache Maschinen“ (auch als kraftsparende, kraftumformende oder arbeitserleichternde Maschinen bezeichnet) werden Werkzeuge oder mechanische Vorrichtungen zusammengefasst, die der Umwandlung einer Kraft dienen oder die Wirkung einer Kraft optimieren. Beispiele für einfache Maschinen sind das Seil, der Hebel, die Rolle und die schiefe Ebene (Keil), die in irgendeiner Kombination… PS Class Set Simple Machines – Einfache Maschinen weiterlesen
SEK STEM Statics – Grundlagen der Statik
Grundlagen der Statik in der Sekundarstufe Warum ist in der Welt der Statik ein Dreieck so wichtig? Wo begegnen wir diesem im Alltag überall? Diese und weitere statische Prinzipien werden einfach und verständlich anhand praxisnaher Modellbeispiele erforscht. Word Dokumente für AG-Leiter oder den Unterricht: Einführung, Lernziele, Aufgaben und Lösungsblätter, Bauanleitung der Modelle fischertechnik Art.-Nr.… SEK STEM Statics – Grundlagen der Statik weiterlesen
PS Class SET Statics – Grundlagen der Statik
Grundlagen der Statik in der Primarstufe begreifbar machen und nachhaltig verstehen! Wie kann ein Haus unbeschadet einen Sturm überstehen und weshalb fällt ein Kran nicht um? Die Konstrukteure von morgen gehen diesen und vielen weiteren Fragen nach. Sie erforschen die Stabilität und Festigkeit technischer Konstruktionen und entdecken so die Zusammenhänge zwischen Tragfähigkeit und Verbindung von… PS Class SET Statics – Grundlagen der Statik weiterlesen
PS Class Set Electrical Control – Grundlagen von elektrischen Stromkreisen
Alles rund um das Thema Stromkreis Stromkreise sind die Basis für unzählige Dinge vom simplen Lichtschalter für die Zimmerbeleuchtung über die Küchenmaschine bis hin zu Robotern und Computern. Mit niedrigen elektrischen Spannungen, z. B. aus einer Batterie, lassen sich elektrische Phänomene und Techniken anschaulich darstellen, erleben und verstehen: Wie funktioniert eine Taschenlampe? Wie schalte… PS Class Set Electrical Control – Grundlagen von elektrischen Stromkreisen weiterlesen
SEK I STEM Erneuerbare Energien, Renewable Energies
Kennenlernen und Verstehen von unterschiedlichen, regenerativen Energiequellen: Wasser, Wind, Sonne und Wasserstoff 9 schnell baubare Modelle und 28 spannende Experimente für die Sekundarstufe Der Zeitaufwand der Aufgabenblätter beträgt 45 bis 90 Minuten Word Dokumente für AG-Leiter oder den Unterricht: Einführung, Lernziele, Aufgaben und Lösungsblätter, Bauanleitung der Modelle fischertechnik Art.-Nr. 559881
SEK I STEM Pneumatics – Grundlagen der Pneumatik
Alles rund um das Thema Pneumatik Pneumatik ist die Technik zur Steuerung und Ausführung von Arbeitsgängen in Maschinen mit Druckluft. Genauso wie bei unter Druck stehendem Öl in Hydraulikzylindern großer Bagger und anderer Baumaschinen lassen sich große Kräfte und schnelle Bewegungen auch mit Druckluft realisieren. Das bietet eine ganze Reihe Vorteile – insbesondere im… SEK I STEM Pneumatics – Grundlagen der Pneumatik weiterlesen