Workshop Lerneinheit Brückenbau

Die Lernenden sollen innerhalb ihrer Gruppe eine Brücke planen und konstruieren. Dabei gilt es die statischen Vorgaben zu beachten. Die Brücken werden im Anschluss darauf getestet, ob sie den Vorgaben entsprechen. Jede Gruppe soll zum Ende der Lerneinheit ihre Brücke den anderen Lernenden vorstellen und ihre Funktion erklären können.   Primäre Zielgruppe sind Jugendhorte, die… Workshop Lerneinheit Brückenbau weiterlesen

Workshop Lerneinheit Kugelbahn-Challenge

Das Grobziel des Lehr-/Lernarrangements ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Umwandlung zwischen potenzieller und kinetischer Energie sowie das Gesetz der Energieerhaltung. Darüber hinaus sollen die Lernenden die Zusammenhänge zwischen der Steigung einer Bahn und der Beschleunigung eines darauf befindlichen Körpers erkennen. Schließlich ist es Ziel der Stunde, die Fähigkeit zur Konstruktion einfacher physikalischer Modelle… Workshop Lerneinheit Kugelbahn-Challenge weiterlesen

Pneumatik by Stefan Falk

Im Rahmen des MINT-Feriencamps der Karlsruher Technik-Initiative:   Pneumatik Grundlagen von Stefan Falk. Absolut lesenswert!   #Schaltungstechnik #Pneumatik

Workshop Robotik Mission to Mars

Arbeiten und Denken wie Ingenieur*innen – das Motto für diesen Workshop zum Thema Robotik für Jugendhäuser, technik-AGs oder eine Feriencamp-Aktion. Das Konzept wurde nacheinander mit zwei heterogenen Gruppen (jeweils etwa 20±2 Personen groß) von 13- bis 17-Jährigen erprobt. Die Begleitung durch zwei Lernbegleiter*innen hat sich bei diesen Erprobungen bewährt.   Dokument für Lernbegleiter*innen: technikaLab_Mission_zum_Mars Begleitpräsentation:… Workshop Robotik Mission to Mars weiterlesen

fischertechnik-Grundlagen Workshop

AG-Leiter Workshop Spielzeug oder Profiprototypenmaterial? Kunststoffklötzchen oder Welterfindungsrohstoff? Integrierter Schaltkreis oder Robotergehirn? Erfahre wie wertvoll dieses Baukastensystem ist und warum der Umgang von Kindern damit so wichtig ist – für die Zukunft von uns allen!   Gemeinsam ergründen wir die Grundlagen von fischertechnik und wie vielseitig die Bausteine eingesetzt werden können!   Aktuelle Workshop-Termine: technika… fischertechnik-Grundlagen Workshop weiterlesen

Schrittgetriebe by Stefan Falk

MINT Feriencamp Workshop 02.11.2022   Geniale Mechanik!   Achtung! Darüber werden sich alle fischertechniker:innen freuen! Wir bauen ein einfaches, aber raffiniertes Getriebe: Eine konstante Drehbewegung wird in eine ungleichförmige Drehbewegung übersetzt.   Anwendungsfälle sind sanft arbeitende Schrittschaltungen z.B. für Bearbeitungsmaschinen, Pressen, Fördermaschinen u.v.m. Das Bestechende ist der überraschende, aber einfache Aufbau des Getriebes und die… Schrittgetriebe by Stefan Falk weiterlesen

Computing ROBO Pro Workshop by Dirk Fox

MINT Herbstferiencamp 03.11.2022   Der Personenaufzug, die Treppenhausbeleuchtung, die Waschmaschine – endliche Zustandsautomaten begegnen uns überall im Alltag. Geräte, die wie von Zauberhand gesteuert genau das tun, was wir wollen.  Was steckt dahinter? Wie kann ich mir mit dem Prinzip der endlichen Zustandsautomaten die Entwicklung eines Modells sehr einfach machen? Das zeigt dieser Workshop mit… Computing ROBO Pro Workshop by Dirk Fox weiterlesen

Getriebe Workshop by Dirk Fox

MINT Herbstferiencamp 02.11.2022   Kräfte und Momente – die wichtigsten Größen der Mechanik. Bestimme selbst, wie und wo sie wirken. Wie kann ich Rotation in Translation umwandeln? Wie kann ich verhindern, dass mir die Bahnschranke nach dem Öffnen auf den Kopf fällt? Das alles erfährst Du in diesem Getriebe-fischertechnik-Workshop.

Scratch 3 Workshop by Dirk Fox

Folien und Programm Scratch-Workshop, 04.11.2022   Liebe Teilnehmerinnen, hier findet Ihr eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung des Programms “Hai-fängt-Nemo” und die Scratch-Datei:   Scratch 3 Schritt-für-Schritt Anleitung (PDF) Das fertige Scratch 3 Programm: “Hai-fängt-Nemo”

fischertechnik-Buggys schnell gebaut und cool gelenkt

Im Rahmen des MINT-Feriencamps der Karlsruher Technik-Initiative erstellte Stefan Falk diese PowerPoint Datei für den Bau eines fischertechnik-Buggy. Die Motorsteuerung, bzw. Drehrichtungsänderung der beiden Motoren erfolgt mit Hilfe zweier Taster.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner